Bitte rechnen Sie 7 plus 6.

Schloss Ambras

von Hotel Sailer

Ein Regentag in kaiserlichem Glanz


Ein grauer Himmel und Regentropfen müssen kein Grund sein, die Stadtbesichtigung zu verschieben – im Gegenteil: Schloss Ambras bietet das perfekte Ausflugsziel auch bei schlechtem Wetter. Nur wenige Minuten vom Zentrum Innsbrucks entfernt, taucht man hier in die faszinierende Welt der Habsburger ein. Im Mittelpunkt steht Ferdinand II., ein kunstsinniger Erzherzog, der das Schloss für seine große Liebe Philippine Welser aus bürgerlichem Hause errichten ließ. Die bewegende Geschichte der beiden wird im Museum eindrucksvoll erzählt.

Ritter, Rüstungen und der Ambraser Sternenhimmel

Ein besonderes Highlight ist die Rüstkammer, in der kunstvoll verzierte Rüstungen, Waffen und Turnierausstattungen ausgestellt sind. Die Heldenrüstkammer zeigt eindrucksvoll Szenen aus dem ritterlichen Leben sowie Relikte aus dem Dreißigjährigen Krieg. Nicht weniger beeindruckend ist der sogenannte Ambraser Sternenhimmel, ein kunstvolles Deckengemälde mit astronomischem Bezug. Es verleiht dem Raum eine besondere Atmosphäre und zählt zu den kunsthistorischen Kostbarkeiten des Schlosses.

Architektur trifft Geschichte: Der Spanische Saal

Wer den Spanischen Saal betritt, hat das Gefühl, in einen prunkvollen Festsaal der Vergangenheit einzutreten. Der Raum gehört zu den bedeutendsten freistehenden Renaissance-Sälen nördlich der Alpen und beeindruckt mit seiner reich verzierten Holzdecke sowie 27 lebensgroßen Porträts Tiroler Landesfürsten. Das harmonische Zusammenspiel von Architektur, Malerei und symbolischer Darstellung verleiht dem Saal eine außergewöhnliche Ausstrahlung – nicht ohne Grund wird er bis heute für festliche Anlässe und Konzerte genutzt.


Die Kunstkammer – Schätze, Kuriositäten und Weltwissen

Ein besonderes Glanzstück im Schloss ist die Ambraser Kunstkammer, die als eine der ältesten erhaltenen Wunderkammern Europas gilt. Erzherzog Ferdinand II. sammelte hier im 16. Jahrhundert Objekte aus Wissenschaft, Natur, Kunst und Technik – eine faszinierende Mischung, die bis heute beeindruckt. In den Vitrinen finden sich exotische Fundstücke aus fernen Ländern, kunstvoll geschnitzte Figuren, kostbare Gläser, mechanische Geräte, naturkundliche Präparate und Gegenstände, die zur Unterhaltung, aber auch zum Staunen und Forschen dienten.




Alles Wichtige für Ihren Besuch

Täglich werden Führungen durch das Schloss angeboten, die den Besuch noch lebendiger machen. Wer danach eine Pause braucht, findet im Schloss-Café warme Gerichte, Kaffee und hausgemachte Kuchen.

Das Museum ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und bietet ganzjährig ein abwechslungsreiches Programm – mit Ausnahme des Monats November, in dem das Schloss geschlossen bleibt.

Anreise

Die Anreise ist unkompliziert: Vom Innsbrucker Hauptbahnhof gelangt man mit den Linien 540 oder M zum Schloss. Vom Stadtzentrum aus erreicht man es mit den Linien C, 3 oder 6, wobei ein kurzer Spaziergang durch den Park nötig ist.

 

Fazit:

Ein Ausflug ins Schloss Ambras verbindet Geschichte, Kunst und Natur und ist gerade an Regentagen eine wunderbare Alternative zum klassischen Stadtbummel.

 

Jetzt reinhören: Episode 06 - Schloss Ambras

Transkript

Du suchst nach einem besonderen Ausflugsziel für einen Regentag in Innsbruck? Dann ist Schloss Ambras genau das Richtige. Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt, tauchst du ein in die faszinierende Welt der Habsburger. Dich erwarten prunkvolle Rüstungen, seltene Kuriositäten und beeindruckende Renaissance-Architektur. Mit täglichen Führungen, einem gemütlichen Café und jeder Menge Geschichte ist das Schloss mehr als nur ein Museum – es ist ein Erlebnis. Und das Beste: Auch bei Regenwetter ein echter Geheimtipp.

Zurück